Registrieren Sie sich bei MB.CHARGE Public

Sie möchten sich für MB.CHARGE Public registrieren?

1

Starten Sie die Registrierung in der Mercedes-Benz App.

Um sich bei MB.CHARGE Public registrieren zu können, benötigen Sie eine Mercedes me ID sowie ein mit dem entsprechenden Benutzerkonto gekoppeltes Fahrzeug. Weitere Informationen zur Nutzung und den Vorteilen der Mercedes me ID finden Sie hier.


Wenn Sie diesen Schritt bereits erledigt haben, können Sie die Mercedes-Benz App direkt öffnen und wie folgt vorgehen:


  1. Öffnen Sie das Menü mit einem Klick in der oberen linken Ecke.
  2. Wählen Sie Ihr Fahrzeug.
  3. Klicken Sie auf "Digitale Extras verwalten".
  4. Wählen Sie den Teilbereich "MB.CHARGE".
  5. Klicken Sie auf "MB.CHARGE Public".
  6. Folgen Sie den Anweisungen und ergänzen Sie Ihre Daten.
2

Vervollständigen Sie Ihre Registrierung

  1. Nachdem Ihre VIN bestätigt wurde, wählen Sie den Tarif, der Ihren Fahrgewohnheiten und Bedürfnissen am besten entspricht, oder bestätigen Sie den vorausgewählten Tarif.
  2. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
  3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode aus.
  4. Falls Sie bereits eine noch nicht genutzte MB.CHARGE Public Ladekarte besitzen, kann diese verwendet werden. Geben Sie dafür die Kartennummer (auf der Rückseite) ein, um diese zu aktivieren. Andernfalls können Sie sich eine neue MB.CHARGE Public Ladekarte bestellen.

Abschließend erhalten Sie eine vollständige Übersicht über Ihre Angaben. Wenn alle Angaben stimmen, klicken Sie einfach auf "Zahlungspflichtig bestellen", um die Registrierung abzuschließen.

Sie möchten für ein weiteres Mercedes-Benz Fahrzeug einen Ladevertrag abschließen?

Schließen Sie einen weiteren Ladevertrag ab

Um einen MB.CHARGE Public Ladevertrag für ein weiteres Mercedes-Benz Fahrzeug abzuschließen, stellen Sie zunächst sicher, dass dieses Fahrzeug ebenfalls in der Mercedes-Benz App verknüpft ist. Anschließend führen Sie folgende Schritte aus:


  1. Öffnen Sie das Menü mit einem Klick in der oberen linken Ecke.
  2. Wählen Sie Ihr Fahrzeug.
  3. Klicken Sie auf "Digitale Extras verwalten".
  4. Wählen Sie den Teilbereich "MB.CHARGE".
  5. Klicken Sie auf "MB.CHARGE Public".
  6. Folgen Sie den Anweisungen und ergänzen Sie Ihre Daten.

Gehen Sie anschließend wie folgt vor, um die Registrierung abzuschließen:


  1. Wählen Sie aus der angezeigten Liste die VIN des gewünschten Fahrzeuges aus.
  2. Wählen Sie den Tarif, der Ihren Fahrgewohnheiten und Bedürfnissen am besten entspricht, oder bestätigen Sie den vorausgewählten Tarif.
  3. Falls Sie bereits eine noch nicht genutzte MB.CHARGE Public Ladekarte besitzen, kann diese verwendet werden. Geben Sie dafür die Kartennummer (auf der Rückseite) ein, um diese zu aktivieren. Andernfalls können Sie sich eine neue MB.CHARGE Public Ladekarte bestellen.

Abschließend erhalten Sie eine vollständige Übersicht über Ihre Angaben. Wenn alle Angaben stimmen, klicken Sie einfach auf "Zahlungspflichtig bestellen", um die Registrierung abzuschließen.

Erfahren Sie mehr über den Ladevorgang

Ladepunkte*

Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Europa wächst ständig. An allen Autobahnen und größeren Verkehrsstraßen sind Schnellladestationen verschiedener Ladesäulenanbieter zu finden. Auch im urbanen Raum wächst das Ladesäulenangebot stetig.

Mit MB.CHARGE Public haben Sie Zugriff auf eines der größten Ladenetzwerke Europas. So können Sie Ihr Fahrzeug auch problemlos im Ausland laden. Sie finden alle integrierten Ladepunkte in der Karte, der App oder der Head Unit. Durch die volle Integration der Mercedes-Benz Wallbox in die Mercedes-Benz App, genießen Sie auch zu Hause höchsten komfort.

Steckertypen

Ihre Mercedes-Benz App und Head Unit zeigen an, welche Ladestationen den passenden Stecker für Ihr Fahrzeug haben.

An AC-Ladestationen sind Typ-2-Stecker am weitesten verbreitet; an einigen gibt es aber auch Typ-1-Stecker. DC-Ladestationen verwenden entweder CCS- oder CHAdeMO-Stecker. Europäische Autohersteller verwenden den CCS-Standard.

Dauer

Die Dauer des Ladevorgangs hängt von verschiedenen Faktoren ab: Batteriekapazität, maximale Ladegeschwindigkeit des Fahrzeugs, sowie Ladegeschwindigkeit und -kapazität der Ladestation. Ladessäulen im öffentlichen Raum werden wie folgt unterschieden:

Wechselstrom (AC), Gleichstrom (DC) und High Power Charging (HPC). Beim High Power Charging wird ebenfalls mit Gleichstrom geladen, jedoch ist hier eine Ladeleistung von mindestens 150 kW gemeint.

Aufladen Ihres Autos

Um an einer Ladesäule im öffentlichen Raum zu laden, müssen Sie sich zuerst authentifizieren. Sie können die Authentifizierung entweder mit Ihrer Ladekarte, der Mercedes-Benz App, über die Head Unit oder durch Plug & Charge vornehmen. Hierdurch wird der Ladevorgang freigeschaltet. Anschließend können Sie das Kabel in Ihr Fahrzeug stecken. In einigen Fällen sind die Kabel nicht versperrt und Sie können sie bereits vor der Authentifizierung einstecken. Nach Einstecken des Kabels wird dieses an beiden Enden sicher verriegelt, bevor der Ladevorgang beginnt. Um den Ladevorgang zu beenden und das Ladekabel ausstecken zu können, können Sie Ihr Fahrzeug ganz einfach entriegeln und das Kabel abziehen. An vereinzelten Ladestationen müssen Sie den Vorgang manuell über die App, die Ladekarte oder die Head Unit beenden.

Melden Sie sich noch heute an und laden Sie Ihren Mercedes-EQ überall, jederzeit.

Los geht's

* Die Kompatibilität der Anschlüsse hängt vom Fahrzeugmodell ab.